Beginne damit in unserem Kalender nach einem freien Termin zu schauen.
Dies kannst du auch ohne dich zu registrieren.
Um den Kahn nutzen zu können, brauchst du einen Schlüssel - diesen bekommst du von einem unserer Stocherkahnwart*innen. Mache dazu 2-3 Tage vor deiner Fahrt im Buchungstool eine Übergabe aus. Sobald du dich eingeloggt hast, wird es dir den Weg weisen.
Im Sommer wird sehr viel gestochert, daher kann es bei der Schlüsselübergabe zu Engpässen kommen. Trotzdem musste bisher niemand auf dem Trockenen sitzen bleiben! ;)
Bei deiner Schlüsselübergabe erhältst du von dem*der Stocherkahnwart*n den Kahnschlüssel, aktuelle Informationen zum Kahn und bezahlst deine Fahrt.
Bitte beachte, dass wir dir vor deiner ersten Fahrt eine etwa 10 minütige Einweisung geben werden. Hier bekommst du nochmal alle Regeln erklärt und lernst, wie man mit dem Kahn richtig umgeht.
Jetzt kannst du endlich loslegen und entweder über den Neckar düsen oder gemütlich deinen Feierabend verbringen. Auf den Kahn passen übrigens 14 Leute + 1 Stocherer. ;) Bitte denke dabei aber immer an die Regeln auf dem Wasser. Wie du den Kahn richtig festmachst, kannst du in dieser Anleitung sehen.
Du benötigst eine helfende Hand? Melde dich per Mail nachdem du die Fahrt gebucht hast unter Angabe des Datums und der Uhrzeit. Wir schauen was wir tun können! ;)
Bei der Benutzung des Kahns gibt es ein Paar Regeln die es zu beachten gilt. Diese dienen eurer Sicherheit und sollen eure Fahrt mit dem Kahn so entspannt wie möglich gestalten. Bitte nehmt euch die Zeit, diese Regeln durchzulesen und scheut euch nicht davor eine*n Stocherkahnwart*in zu fragen, wenn ihr Fragen habt.
Bevor du mit dem Kahn in See stichst, musst du überprüfen ob es an dem Kahn Schäden gibt, er sauber hinterlassen wurde und ob alle zum Kahn gehörenden Gegenstände vorhanden sind:
Solltest du feststellen, dass der Kahn entweder dreckig oder beschädigt worden ist, oder einer der obigen Gegenstände fehlt, versuche dies bitte unverzüglich einem Stocherkahnwart mitzuteilen. Fehlt ein Gegenstand, wird er dem letzten, der den Kahn ausgeliehen hat, in Rechnung gestellt.
Grillen mit einem eigenen Grill ist auf dem Stocherkahn gestattet. Unter der Abdeckung vorne am Kahn befindet sich eine weitere Holzplatte. Diese wird zum Grillen auf die Abdeckung gelegt und der Grill muss darauf gestellt werden. Bitte achtet darauf, dass keine heiße Kohle auf den Kahn fällt und die Asche sowie jeglicher produzierter Müll am Ende der Fahrt mitgenommen und selbst entsorgt wird!
Mit viel Liebe und Mühe halten wir in zig ehrenamtlichen Stunden den Kahn für euch das Jahr über gut in Schuss. Geht daher mit dem Kahn sorgsam um und meldet uns sofort verursachte Schäden, damit wir uns darum kümmern können.
Lasst während der Fahrt nichts, was zum Kahn gehört (Stange, Stahlseil, Anker,...), an der Anlegestelle oder an etwaigen Ankerplätzen zurück.
Nutzt den Kahn nur in der vereinbarten Ausleihzeit und seid bitte besonders pünktlich wenn direkt nach euch eine andere Gruppe den Kahn reserviert hat, damit diese auch ihre volle Reservierungszeit ausnutzen kann. Eigenmächtige Zeitüberziehungen oder wiederholtes Fahren vor Schlüsselrückgabe ohne vorheriger Absprache werden in Rechnung gestellt.
Als Stocherkahn des Hochschul-SMD teilen wir uns den Neckar nicht nur mit anderen Fachschaften und Vereinen, sondern auch mit den professionellen Stocherkahnfahrern. Diese dulden unsere an Studentenbudgets orientierten Preise, da der Kahn nur für euren privaten, freizeitlichen Gebrauch gedacht ist und wir mit den Einnahmen lediglich für die Erhaltung des Kahns einsetzen.
An diesem guten Verhältnis möchten wir gerne festhalten, da wir auf Tipps und Hilfe von den Profis angewiesen sind und wir ein angenehmes Klima unter den stocherkahnfahrenden Parteien schätzen.
Aus dieser Motivation heraus ist die gewerbliche Nutzung des Kahns strengstens untersagt. Wer dabei erwischt wird, muss mit einer Strafzahlung rechnen und wird von der zukünftigen Nutzung des Kahns ausgeschlossen!
Das Auf- und Abbauen der Stocherkähne verursacht immer ein wenig Lärm. Aus diesen Gründen erlaubt die Stadt zur Schonung der Anwohner*innen die Befahrung des Neckars nur zwischen 8 und 22 Uhr! Bitte plant dies also bei euren Fahrten stets ein.
Bitte achtet generell darauf, euch nicht unnötig laut zu verhalten. Ihr stört damit nicht nur andere Neckarbefahrer*innen, sondern auch die Wasservögel die am Ufer leben. Bei zu unbedachten Verhalten kann die Stadt sogar Strafgebühren verlangen, die wir dann an euch weiterleiten müssen.Lasse den Kahn nach deiner Fahrt ordentlich zurück:
info Ihr findet hier Tipps und eine Anleitung mit Bildern zum Festmachen. Solltet ihr euch trotzdem unsicher sein, könnt ihr euch immer gerne an einen Stocherkahnwart wenden.
info Denk auch bitte dran nochmal nach Schäden zu schauen und uns diese ggf. mitzuteilen. Nur so können wir den Kahn schnell reparieren und für alle sicher halten.
Der Hochschul-SMD Tübingen und die Stocherkahnwärte schließen jegliche Haftung aus!
Die Benutzung des Kahns erfolgt auf eigene Gefahr!